FASCINATION ABOUT 3D DRUCKER GEHäUSE

Fascination About 3d drucker gehäuse

Fascination About 3d drucker gehäuse

Blog Article

Zur Aufnahme der Türscheibe wurden zwei Edelstahl-Schrauben genutzt und die Seiten- und Rückscheibe brauchten nur in die fileührungsschienen geschoben werden – der gelieferte Zuschnitt passte perfekt.

Tatsächlich wäre es auch so gewesen. Ansonsten finde ich die blaue Farbe aber richtig toll und ich lasse mir bestimmt bald etwas einfallen, was mit blauem Plexiglas umgesetzt werden kann.

Überprüfen ob der 3D Drucker gut und rutschfest steht. Der 3D Drucker darf später im Betrieb nicht verrutschen!

vielen lieben Dank freu mich immer riesig über solche Komplimente! Ja hab vor dem ersten Gehäuse Prototypen auch viel gesucht, aber die meisten Anleitungen sind wirklich zu wenig detailliert und nicht modifizierbar.

In dieser Anleitung und hier abgebildet, wird das Stromkabel des 3D Druckers durch einen Einsatz_Rund geführt und ein Einsatz_geschlossen verwendet um die zweite Öffnung in der Kabeldurchfuehrung_Box zu schließen.

Möchtest du Cults unterstützen? Gefällt dir Cults und möchtest du uns dabei helfen,das Abenteuer in völliger Unabhängigkeit fortzusetzen? Beachte, dass wir ein kleines workforce von 3 Personen sind und dass es daher sehr einfach ist, uns dabei zu unterstützen, weiterhin im Geschäft zu bleiben und zukünftige Entwicklungen zu schaffen. Hier sind vier Lösungen, die allen zugänglich sind:

Sehr wichtig ist es außerdem zu prüfen ob irgendwelche Kabel den 3D Drucker berühren, vor allem auf die beweglichen Teile des Druckers achten.

So erhält die 3D Drucker Einhausung genügend Stabilität und später können dann auch mehrere Boxen übereinander gestapelt werden.

Die Montage der Magnetverschlüsse ist etwas trickreicher, denn hier werden die Magneten versteckt und eine Mutter für den späteren Einbau an der Tür untergebracht.

An den Scharnieren oben und unten durchführen und darauf achten dass die Tür oben und unten den gleichen Abstand zum Rand der Box hat.

Während die Rückwand passgenau in den Nuten sitzt, bleibt für die Tür inbound links und rechts ein Spalt von one mm.

Danach das Stromkabel anschließen, und gegebenenfalls überschüssiges Kabel hinten aus dem Gehäuse ziehen um die Kabelführung in der Box kurz und sauber zu gestalten.

also wenn du alles größer baust, wirst du sicher deinen Drucker unterbringen können. Oder möchtest du wissen, ob er in mein Gehäuse passt?

★ ☆ ★ ☆ read more ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ★ ☆ ?

ich würde einen Lüfter installieren. Allerdings nur mit einer Temperatursteuerung und nicht im Dauerbetrieb. Du brauchst ja eine gewisse Temperatur im Gehäuse und wenn die zu hoch wird, sollte der Lüfter anspringen.

Das habe ich später ebenso verworfen wie die Glastür und mich fileür Acrylglas von KunststoffplattenOnline.de entschieden.

Report this page